Hamburg bietet für einen Wochenend-Trip eine Fülle an Abwechslung mit Sehenswürdigkeiten, Kultur, Unterhaltung und Kulinarischem. Wir zeigen Ihnen was Sie bei Ihrem Ausflug, ob allein oder mit der Familie, nicht verpassen dürfen.
Hamburgs Sehenswürdigkeiten
Ein erster Zielpunkt könnte die Elbphilharmonie sein. Dieses Gebäude ist eines der modernsten Konzerthäuser der Welt. Auf der Plaza berauscht Sie ein fantastischer Blick über die Stadt Hamburg mit dem Hafen. Ein Konzertbesuch wäre natürlich das Highlight!
Zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören die Speicherstadt und das Kontorhausviertel. Dort angekommen erwartet Sie eine Backsteinarchitektur sondergleichen. Die historischen Lagerstätten beeindrucken die Besucher immer wieder aufs Neue.
Das Miniatur Wunderland beherbergt die größte Modelleisenbahnanlage weltweit. Ein Muss für alle Hobbyeisenbahner und Eisenbahnfans.
Mit der Hafenrundfahrt erleben Sie Hamburgs Hafen und können die Stadt aus der besonderen Perspektive des Wassers heraus bestaunen.
Hamburgs Reeperbahn ist weltbekannt und lockt mit einem Vergnügungsviertel mit unzähligen Clubs, Bars und Theatern.
Kultur und Unterhaltung
Hamburg präsentiert sich als Musical-Stadt. In der Stadt werden in den Stage Theatern vorzügliche Musical-Produktionen aufgeführt. Zum Beispiel „Disneys Der König der Löwen“, „Heiße Ecke“ oder „Harry Potter und das verwunschene Kind“.
Letzteres ist das aktuelle Harry Potter Musical Hamburg. Die Aufführung begeistert die Besucher seit der Deutschland-Prämiere im Jahr 2021. Die Zuschauer werden in eine Kulisse der Zauberei entführt. Die Szenen sind spektakulär aufgezogen, während dem Betrachter die vertrauten Figuren begegnen. An der Bühnentechnik wurde nicht gespart. Zaubereffekte wurden aufwendig integriert und machen das Erlebnis für die Zuschauer spannend und unvergesslich.
Neben Musicals lassen sich Theater und Oper als kulturelle Highlights erwähnen. Die Hamburger Staatsoper und das Thalia Theater sind namhafte Spielstätten verschiedener Aufführungen.
Sind Sie eher der ruhigere Museumsgänger, dann sollten Sie die Hamburger Kunsthalle besuchen oder das Internationale Maritime Museum. Im Museum für Kunst und Gewerbe finden Besucher alles von klassischer Kunst bis zur modernen Technik.
Kennen Sie Hamburgs Park: Planten un Blomen? Diese grüne Naturoase lebt im Herzen der Stadt. Dort lässt es ich entspannt Flanieren oder gar ein Picknick machen. Traumhafte Wasserlichtkonzerte finden während der Sommermonate dort statt.
Kulinarische Highlights
Hamburgs Fischmarkt ist weltberühmt! Der Besuch an einem Sonntagmorgen ist für alle Hamburg-Reisende ein Muss. Neben dem frischen Fisch warten andere lokale Köstlichkeiten auf Hamburgs Fischmarkt auf Sie. Die Cafés und Restaurants Hamburgs bieten mit deutscher und internationaler Küche so ziemlich alles für Feinschmecker. Wer das Schanzenviertel besucht, erlebt aktuelle Trends in Kleinbars, Restaurants und Boutiquen.
Anreise nach Hamburg
Die Anreise nach Hamburg mit dem Auto geht gut über die A1, A24 und A7. In der Stadt gibt es zahlreiche Parkhäuser und Parkplätze. Das Parkhaus am Hauptbahnhof liegt zentral und eignet sich sowohl für Kurz- als auch Langparkende. Mit einem hohen Sicherheitsstandard und Transfermöglichkeit zum Flughafen bietet sich das Airparks Parkhaus an. Günstig und zentral ist das DB BahnPark Parkhaus. Mit dem Auto kann Hamburg bequem angesteuert werden.
Per Bahn stehen hervorragende Verbindungen nach Hamburg von überall aus Deutschland zur Verfügung. Auch aus dem europäischen Ausland kann Hamburg gut mit dem Zug erreicht werden. Zentral gelegen ist der Hamburger Hauptbahnhof ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
Circa 8,5 Kilometer von Hamburg entfernt liegt der Hamburger Airport. Vom Flughafen aus kann die Stadt per S-Bahn in 25 Minuten erreicht werden. Hamburg bietet zahlreiche innerdeutsche und internationale Flugverbindungen. Nachdem wir Ihnen die enorme Vielseitigkeit von Hamburg vorgestellt haben, bleibt nur noch die Frage: per Bahn, Auto oder Flug – wann starten Sie Ihren ersten oder nächsten Hamburg-Trip?
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)