Bereit zum Abheben: Ihr Guide für den ersten Flug – mit Tipps zu Service, Komfort und Preisen

Ihr allererster Flug in den Urlaub steht an? Vielleicht sind Sie etwas aufgeregt und tatsächlich kommt vielen die ersten Flugreise im Leben nervenaufreibend vor. Wie Sie durch gute Vorbereitung Sicherheit gewinnen können, zeigen wir Ihnen in unserem Artikel. Lernen Sie die Abläufe kennen und nehmen Sie sich unsere Tipps und Komfortoptionen zu Herzen. Zudem zeigen wir Ihnen die Unterschiede der Airlines und Buchungsklassen.

Vor dem Flug: Planung und Buchung

Alles beginnt mit der Wahl des Reiseziels und der Flugverbindung. Dabei können Sie bereits abwägen, ob Sie einen Direktflug nehmen oder einen Flug mit Umsteigen. Beides hat Vor- und Nachteile. Nutzen Sie auf der Suche nach Ihrem passenden Flug ins Zielland Preisvergleichsportale im Web. Die Reisequalität beim Fliegen spiegelt sich in den Buchungsklassen wider: Economy, Premium Economy, Business, First Class.

Überblick über die Buchungsklassen

EconomyPremium EconomyBusinessFirst Class
Klassischer Sitzabstand
Basis-Service inkl. Mahlzeit/Getränk
Gepäck meist kostenpflichtig
Mehr Beinfreiheit   Verbesserte Verpflegung   Zusätzliches FreigepäckLiegesitze oder Flats   Gourmet-Menüs und Loungezugang   Priority Check-in und BoardingPrivatsphäre mit Suite oder Kabine   Exklusiver Service & Fine Dining   Individuelle Extras (z.B. Chauffeurservice)
Fun Fact: Der sicherste Platz im Flugzeug ist statistisch gesehen im hinteren Drittel

Vorbereitung zuhause

Bevor Sie die Flugreise in Ihr Urlaubsland antreten, stellen Sie sicher, dass Sie alle gültigen Reisdokumente geprüft und dabei haben: Ausweis, Visum und gegebenenfalls Impfungen.

Meist 24 bis 48 Stunden vor dem Abflug können Sie den Online-Check-in nutzen.

Handgepäck richtig packen: Zu beachten gibt es hier die erlaubten Gegenstände griffbereit zu haben. Für Flüssigkeiten ist beispielsweise nur ein Behälter bis zu 100 ml erlaubt. Verstaut werden muss der Behälter in einem transparenten und wiederverschließbaren Beutel. Für die Sicherheitskontrolle schnell zur Hand sollten Laptop, Tablet und Smartphone sein. Kleine Snacks für zwischendurch könnten hilfreich sein, wenn sich der Bord-Services verzögert oder es nur zum eingeschränkten Service kommt.

Ziehen Sie bequeme Kleidung an, am besten im Zwiebellook. Optional, aber sinnvoll ist eine Reiseversicherung.

Am Flughafen

Reisen Sie frühzeitig an. Das heißt bei internationalen Flügen mindestens 3 Stunden vor Abflug. Verschaffen Sie sich Überblick am Flughafen über Check-in-Schalter, Sicherheitskontrollen und Gates. Wartezeiten lassen sich kurzweilig mit Aufenthalten in Shops und Lounges verbringen. Die meisten Flughäfen haben eigenes WLAN.

Das Boarding: Das Flughafenpersonal ruft Sie zu Ihrem Gate. Dort wird die Bordkarte gescannt. Anschließend geht der Weg direkt ins Flugzeug oder über eine Fluggastbrücke oder in den Bus. Wichtig: Das Boarding beginnt nicht selten 30–45 Minuten vor Abflug.

Boarding-Gruppen: Je nach Sitzplatz, Buchungsklasse und Status teilen Airlines die Passagier oft in Gruppen ein, beispielsweise Gruppe 1 bis 5. Damit soll ein geordneter Einstieg ermöglicht und Gedränge vermieden werden. Auf der Bordkarte finden Sie dementsprechend Ihre Gruppennummer.

Priority Boarding: bedeutet den bevorzugten Einstieg ausgewählter Passagiere, beispielsweise Business- und First-Class-Reisende. Oft sind es auch Vielflieger mit Status wie Lufthansa Senator. Die Option Priority Boading lässt sich für Passagiere auch zusätzlich buchen. Die Vorteile liegen klar auf den Hand: früher Einstieg, mehr Platz für das Handgepäck und ein entspannter Ablauf.

Zeitstrahl: Ablauf eines Flugtages (T = Take-off in #Std.)
T–24 Std.: Online-Check-in, Gepäck packen
T–3 Std.: Anreise zum Flughafen
T–2 Std.: Check-in & Sicherheitskontrolle
T–30 Min.: Boarding beginnt
T+0 Std.: Abflug
T+X Std.: Landung & Gepäckabholung

Im Flugzeug

Spätestens beim Online-Check-in haben Sie Ihren Sitzplatz gewählt, also Fenster, Gang oder in einem bestimmten Bereich, wie nahe am Ausgang. Sie können sich mit einem Nackenkissen, Kopfhörer und etwas Bewegung am Platz mehr Komfort verschaffen. Je nach Bordservice werden Ihnen Getränke und Snacks gereicht, abhängig von Airline und Klasse. Nutzen Sie auch das Unterhaltungsprogramm an Board oder das WLAN. Vielleicht haben Sie sich vorab über Flugangst informiert und konkrete Maßnahmen, die helfen könnten. Sollte Flugangst aufkommen, nutzen Sie Ihre Atemübungen, vertiefen Sie sich in Musik oder sprechen Sie mit der Crew.

Nach der Landung

Verschaffen Sie sich zunächst nach dem Ausstieg Orientierung und suchen Sie zuerst die Gepäckausgabe. Je nach Land sind eventuell Zoll- und Einreiseformalitäten zu erledigen. Die Weiterreise zu Ihrem Ziel geht dann mit Shuttle, Bus, Taxi oder Mietwagen.

Zusammenfassung

Die Unsicherheit schwindet mit einer guten Vorbereitung auf den allerersten Flug in Ihrem Leben. Der Service und Komfort bei Fliegen kann stark variieren, daher informieren Sie sich genau im Vorfeld. Beim allerersten Flug lohnt es sich, etwas mehr Zeit einzuplanen als oben geschildert, das nimmt den Druck.

FAQ

1. Was ist der Unterschied zwischen Economy und Business Class?

  • Sitzkomfort, Service, Mahlzeiten, Lounge-Zugang, Preis

2. Wie funktioniert der Online-Check-in?

  • Über Website oder App der Airline, meist 24–48 Std. vor Abflug
  • Sitzplatzwahl, Bordkarte digital oder zum Ausdrucken

3. Was darf ins Handgepäck?

  • Max. Maße & Gewicht je nach Airline
  • Flüssigkeiten max. 100 ml pro Behälter, in 1-Liter-Beutel
  • Elektronik, Medikamente, Reisedokumente

4. Was tun bei Flugangst?

  • Atemtechniken, Ablenkung durch Musik oder Filme
  • Gespräch mit Crew oder Mitreisenden
  • ggf. pflanzliche Beruhigungsmittel (vorher mit Arzt abklären)

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)