Vanlife & Freiheit: Wie Reisen dich wirklich verändert

Reisen und Leben in einem umgebauten Van oder einem Wohnmobil ist der Traum vieler freiheitsliebender Menschen. Vanlife ist dazu das Schlagwort, das in den letzten Jahren an Popularität enorm zugenommen hat. Freiheit, Abenteuer, die Nähe zur Natur – all das steckt hinter Vanlife. Oft sind es Menschen, die eine Alternative zum sesshaften Lebensstil suchen oder die Welt auf einzigartige mobile und flexible Art und Weise entdecken möchten. Doch nicht nur die Entdeckung der Welt, sondern die Entdeckung und Formung der eigenen Persönlichkeit kann sich hinter Vanlife verbergen. In unserem Artikel stellen wir zunächst einige wesentliche Aspekte vor, die mit Vanlife verknüpft sind und gehen im zweiten Teil unseres Beitrags darauf ein, welche spannende Chance sich mit Vanlife verknüpft, seine Persönlichkeit beeinflussen zu lassen.

Ursprung

Um an die Wurzeln von Vanlife zu gelangen, müssen wir in die 1960er und 1970er zurückgehen. Abenteuer und die allbekannte Hippie-Bewegung riefen das Vanlife ins Leben, und haben diesen Lifestyle populär gemacht.

Gründe für Vanlife

Anhänger von Vanlife legen nicht den Fokus auf materiellen Besitz, wie er in der Gesellschaft propagiert wird. Die Lebenseinstellung der Menschen wird von Freiheit und Unabhängigkeit geprägt, von Naturbegegnung, sowie Flexibilität und Mobilität.

Ausstattung und Umbau

Der Van wird nach eigenen Vorlieben umgebaut. So entstehen Küche, Schlafbereich, Wohnbereich und Stauraum. Umweltfreundliche Technologien, wie Solarenergie und Komposttoiletten gehören zum nachhaltigen Lebensalltag.

Herausforderungen

Die Herausforderungen beim Vanlife werden willkommen geheißen. Viele können sich auf der anderen Seite nicht vorstellen, auf Dauer Platzmangel und Komfortmangel zu erfahren oder auf sanitäre Einrichtungen zu verzichten. Manchmal ist der Wasserzugang erschwert. Den Wind- und Wetterbedingungen ausgesetzt, verzichtet man auf eine gewissen Grundsicherheit. Andererseits wird der umweltbewusste Lebensstil gefördert – dem sind Müllentsorgungsprobleme und Ressourcenverbrauch gegenübergestellt.

Community und Kultur

Die Gemeinschaft der Vanlife-Community ist groß, auch online und in den sozialen Medien. Dort wird sich rege über Erfahrungen, Tipps, Treffen und Festivals ausgetauscht, die Vanlife-Fans nicht verpassen dürfen. Zahlreiche Blogger und Influencer dokumentieren ihre Reisen und ihr Vanlife in Bücher oder online, darunter einige Persönlichkeiten.

Vanlife und Persönlichkeit

Ursprünglich als Trend entwickelt, wurde Vanlife für Freiheitsliebende und Abenteuer zu einer Phase mit tiefgreifenden Veränderungen in ihrer Persönlichkeit. Vanlife ist nicht nur eine Zeiterscheinung, eine Mode, ein Lifestyle, sondern ein intensives Arbeiten an der Persönlichkeit und deren Entwicklung. Nicht nur die Lebensweise verändert sich, die Perspektive auf das Leben selbst wird beeinflusst. Es ist die Art des Reisens im minimalistischen Rahmen, die zu einer intensiven Erfahrung führt. Vanlife bedeutet Abstand zum sicheren Heim, zur vertrauten Umgebung, dem bequemen Wohnen. Die Welt intensiv entdecken mit Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet neue Erfahrungen und Risiken einzugehen. Damit wächst das Selbstbewusstsein. Schwierige Situationen formen die Kreativität und Problemlösungsfähigkeit. Handwerkliches Geschick wird gefördert durch Improvisation, Umbauen, Reparieren.

Intensive Erlebnisse und Erfahrungen ergeben sich durch die allgegenwärtige Verbundenheit zur Natur. Jeden Tag rund um die Uhr Kontakt mit den Elementen haben ist wohl eines der schönsten und gleichzeitig herausforderndsten Aspekte, die Vanlife in sich birgt. Des Weiteren bedeutet Vanlife Entschleunigung und Achtsamkeit – zwei starke positive Einflussfaktoren auf Psyche und Persönlichkeit.

Materielles wird auf Wesentliches reduziert. Erlebnisse, Emotionen und Erfahrungen werden statt materieller Güter gesammelt. Der minimalistische Lebensstil bedeutet bewussten Konsum und Umgang mit Ressourcen.

Das Leben in der Natur ist der absolute Kontrast zum hektischen Stadtleben und hilft Stress abzubauen. Mit wenigen Dingen auskommen schafft Ruhe im Kopf und ein gelassenes entspanntes Gemüt.

Insgesamt fördert Vanlife die Lebenszufriedenheit. All die Erfahrung und Erlebnisse auf der Reise mit dem Van durch die Welt, können zu einem Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit führen.

Hier findest du noch mehr über Vanlife und mentale Stärke – Impulse für dein Mindset.

Halten wir am Ende fest

Vanlife ist nicht nur Trend für Abenteuer und Freiheitliebende. Vanlife kann intensiv die Persönlichkeit und die Perspektive auf das Leben verändern. Bei allem, was das Vanlife mit sich bringt, kann man wachsen, während man ein unvergleichliches Freiheitgefühl und die tiefe Verbundenheit zur Natur erfährt.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)