Wie man sich clever und einfach Privatsphäre auf dem Grundstück einrichtet

Jeder, der an warmen Tagen auf seiner Terrasse vor dem Haus sitzt, möchte für sich sein. Sich erholen und relaxen können, ohne das Gefühl zu haben, dass man von allen Seiten dabei beobachtet werden könnte. Ein Stück Privatsphäre muss einfach sein und wenn nicht dort, auf eigenem Terrain, wo sonst? Allerdings muss man beim Einzug ins neue Eigenheim oder auch in die neue Mietwohnung hier und da selbst Hand anlegen und dafür sorgen, dass man Sichtschutzmaßnahmen und Co. einrichtet. Besonders bei Neubauten und Erstbezug ist dies in der Regel der Fall. Dabei muss man sich finanziell noch nicht einmal zu weit aus dem Fenster lehnen, sondern kann mit wenigen Mitteln Großes bewirken, wenn man clever agiert und ganz gezielte Maßnahmen errichtet.

Wenn`s dem Nachbarn nicht gefällt…

Nichts kann ungemütlicher sein und ärgerlicher, als dass auf dem Nachbargrundstück ein überaus neugieriger oder auch sehr verbittertet Nachbar wohnt. Das kann unter Umständen zur echten Herausforderung werden und nicht selten sogar zum Auszug führen. Streitigkeiten unter Nachbarn kommen gar nicht einmal so selten vor und desto besser man sein Grundstück clever vor neugierigen Blicken schützt, umso geringer ist auch die Möglichkeit für den Nachbarn Gründe für Streitigkeiten zu finden. Da kann beispielsweise ein guter Zaun genau richtig sein, der zum Einen einen guten Sichtschutz darstellen kann und zum Anderen aber auch eine Art Sicherheit und klare Eingrenzung des gesamten Grundstücks an sich. Hier kann man dann ganz einfach die modernen

Doppelstabmatten und Sichtschutzstreifen in Kombination nutzen. Die Zaunsysteme sind stabil, witterungsbeständig und ungemein langlebig. Durch das clevere Stabsystem aus Metall, können ganz einfach Sichtschutzmatten durchgefädelt werden. In beliebiger Höhe und Länge. Eine recht kostengünstige Art und Weise einen effektiven  Sichtschutz zu gewähren.

Moderne Überwachungen

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten durch clevere Anbringung technisch hoch sensibler Geräte sein Grundstück bestens zu überwachen. Auch hier kann man beispielsweise ganz einfach eine diesbezüglich greifende App auf das Handy laden und eine kleine Überwachungskamera im Eingangsbereiche und schon kann man genausten beobachten, wer sich so am Grundstück herumtreib, wer kommt und geht und wer die Nase zu weit über die Hecke streckt und vieles mehr. Eine gute und recht sichere, wie kostengünstige Sache und Investition.

Clever bepflanzen

Auch durch ganz pointiert eingesetzte Bepflanzungen kann man so einiges erreichen. Denn eine dichte Buchenhecke, die man bis auf die beliebige Höhe heranwachsen lässt, ist manchmal dichter und undurchdringbarer, als ein Zaun. Zudem hat man Natur pur rings um sich herum und die Vogelwelt profitiert von dieser Möglichkeit des natürlichen Schutzes, denn dort nisten sich Amseln und Co. ein, um ihre Nester zu bauen und ihre Nachkommen geschützt groß zu ziehen. Auch Steingabionen dienen gut als Sicht- und auch als Windschutz. Die Drahtgestelle kann man in beliebiger Höhe und auch Breite aufstellen und mit Steinen befüllen. Auf diese Weise schafft man mit wenigen Mitteln eine echte und witterungsbeständige Barriere.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)